Die Büchse der Pandora

Die Redewendung: die Büchse der Pandora stammt aus der griechischen Mythologie und bezeichnet etwas Außergewöhnliches, aber im negativen Zusammenhang.

Nun scheint die Erinnerung an die Finanzkrise im Jahr 2008, die mit der Abwicklung der Lehman Brothers Investment Bank einherging, doch wiederzukommen. Sie gehörte zu den 5 größten Investmentbanken von Amerika und musste über 28000 Mitarbeiter bei ihrer Abwicklung auf die Straße setzen. Das trotz dieses Ereignisses, nämlich seinen Job zu verlieren, manche Leute dies für den Startschuss in eine neue Karriere genutzt haben, zeigt immer wieder, dass eben nicht alles nur an einem Job hängt. Denn es gibt viele Möglichkeiten. Diese sind unter anderem auch, aus seinen Hobbys eine rentable Geschäftsidee zu machen und damit Geld zu verdienen.

Von den vielen kleineren Banken, die nicht systemrelevant sind, die aber trotzdem viele zum Teil kleinere Anleger und Mitarbeiter auf dem falschen Fuß erwischt haben, ist dagegen wenig publiziert worden. Sicher, es ist schon ein himmelweiter Unterschied, ob ein systemrelevantes Institut andere große Investmenthäuser mitreißen kann. Schon alleine deswegen, weil sich viele Banken untereinander über verschiedene Anlageformen Gelder leihen.

Silicon Valley Bank

Tritt nun so ein Fall ein wie bei der SVB, Silicon Valley Bank, dass mehrere Risikofaktoren gleichzeitig einsetzen, ist selbst so eine große Bank zum Scheitern verurteilt. Wenn nicht eine umfangreiche Risikoplanung, aussagekräftige SWOT Analyse und dergleichen mehr vorhanden gewesen wäre. Dann wäre dies vielleicht nicht passiert. Aber der gleichzeitige Abzug von Kundengeldern, Milliarden Investitionen in Staatsanleihen mit geringeren Zinsen und Mortgage Backed Securities – MBS, traf die Bank vollkommen unvorbereitet, so dass das tragische Schicksal seinen Lauf nehmen musste. Last but not least kamen auch noch eine vollkommen verkorkste Kapitalerhöhung und nicht zuletzt diverse Rundschreiben von Venture-Capital Firmen, ihre Gelder und die der Investoren abzuziehen.

Joe Biden, amtierender Präsident der USA, hat bereits verkündet, dass alle Kundengelder, sprich Einlagen, absolut sicher und wieder abrufbar seien. Dies hat natürlich für eine gewisse Beruhigung im Markt gesorgt. Nun müssen erst einmal die genaueren Hintergründe beleuchtet werden, warum das Risikomanagement komplett versagt hat, ebenso die Führung der SVB. Allerdings hat es auch kleinere Banken, zum Teil durch den massiven Abverkauf von Bankaktien weniger oder härter getroffen. Teilweise waren bis zu 85 % Abschläge zu verzeichnen. Ist hier etwa auch falsches Risikomanagement im Einsatz?

Viele Startup Firmen im Silicon Valley hängen somit natürlich am seidenen Faden, weil nun viele Investoren erst einmal Ihr Geld in Sicherheit bringen.

Spannende Frage: wie wirkt sich dieses Ereignis nun in Deutschland aus und kann uns das genauso passieren?

MIFIR und MIFID II

Prinzipiell schon. Allerdings gibt es in Europa wesentliche schärfere Gesetze als in den USA. Vorlage lieferte die MIFID II, die zum 3. Januar 2018 verschärfte Finanzmarkt Richtlinien in Kraft treten ließ, die die Funktionsweise und Transparenz der Finanzmärkte verbessern sollen. Vor allem wird hierdurch der Verbraucherschutz gestärkt. Vorlage zur MIFID II lieferte die direkte europäische Verordnung MIFIR nach der Finanzkrise 2008 und wird entsprechend in die nationalen Gesetzesgebungen umgesetzt. Daraus entstanden dann verschärfte Richtlinien im KAGB, Kapitalanlagegesetzbuch, das für Kreditinstitute und Vermögensverwaltungen richtungsweisend ist. Daneben sind viele andere Finanzmarkt-Gesetze verschärft worden. Die da unter anderem sind: WpHG – Wertpapierhandelsgesetz, KWG – Kreditwesengesetz, VermAnlG – Vermögensanlagegesetzbuch und natürlich die FinVermV – Finanzanlagenvermittlerverordnung. Das letztere betrifft vor allem Honorarvermittler und Finanzanlagenfachleute, die selbstständig unterwegs sind. Die FinVermV entspricht dabei in weiten Teilen dem KAGB.

Finanzkrise 2008

Ein wesentlicher Unterschied zur Finanzkrise 2008 könnte diesmal sein, dass sich weitere systemrelevante Unternehmen, wie zum Beispiel der damals schwer angeschlagene und weltweit agierende Versicherungskonzern AIG, der unter staatliche Führung mit 150 Milliarden Dollar Beteiligung, gestellt wurde, nun sicherer aufgestellt haben. Durch die enormen Abschreibungen von Privat- und Geschäftsimmobilien finanzierte, salopp formuliert: butterte die amerikanische Notenbank Fed auch nochmal über 50 Milliarden Dollar dazu. Dann durch das Bailout, simpel auch Rettungsaktion genannt, des US-Finanzministeriums, machte der Staat einen Gewinn von 22,6 Milliarden Dollar in 2012.

Versus Europa: Siehe die Verschärfung der Finanzmarkt-Gesetze nach MIFIR.

Ein weiteres wunderbares Zitat, welches ich mir auf die Fahne geschrieben habe:

Ich suche nach von Menschen verursachten Katastrophen, die auf dem Markt sind, und versuche, diese aufzuklären, bevor sie weitere ahnungslose Opfer anlocken.

von Nathan Anderson Hindenburg Research.

Freuen Sie sich schon jetzt auf weitere spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

  • Rezession bestätigt

    Meiner Einschätzung, schon vor mehreren Monaten geäußert, zufolge und damit liege ich absolut richtig: es ist eine Rezession in Deutschland bereits im vollem Gange, auch wenn dass die wenigsten Anleger bisher wahrhaben wollen. Wie Sie zuweilen an den Börsen noch erkennen können. Die Kurse vieler Wertpapiere sind teils schon wieder 30 – 40 % nach…

  • 20% stabile Rendite per Anno?

    Unsere ausgeglichene und stabile langfristige Rendite liegt bei über 20% per Anno. Sind Sie genauso aufgestellt? Nun, das schaffen nicht mal die besten Fondmanager oder nur eine Handvoll davon. Finanzexperten werden erkennen, dass das absolut möglich ist! Von unserem Wachstumsportfolio ganz zu schweigen. Dieses liegt weit über 100% ohne überteuerte Nvidia, Meme Aktien oder dieser…

  • Rezession? – Na Und? (Uns egal!)

    In Zeiten explodierender Kosten, für Kredittilgung, Verpflegung, Energie- und Spritkosten, ächzen Privatleute und Firmen durch hohe Inflation und dadurch entstehende Rezession. Durch die ausufernden Belastungen werden bei den einkommensschwachen Bürgern, die nicht notwendigen Ausgaben auf ein Minimum reduziert. Auch viele Familien aus der Mittelschicht sind mittlerweile davon betroffen. Und wir? Wir lassen es uns gutgehen,…

  • Weihnachtsgrüße

    Schon jetzt möchten wir, meine Frau und ich, Ihnen erholsame, besinnliche Weihnachtstage und vorweihnachtliche Stimmung wünschen. Auch wenn die meisten von Ihnen nochmals vor Weihnachten richtig Gas geben müssen, können Sie vielleicht zumindest bei diversen Klassik Tönen wie Neujahrskonzert, Tschaikowsky oder auch Pop-Klassikern entspannen. Wir lassen jetzt schon die vorweihnachtliche Stimmung aufkommen und genießen die…

  • Zukunftsfremd

    Ganz herzlichen Dank an meine treue Lesergemeinde. Ich freue mich natürlich jederzeit auch über Ideen und Kritik sowie weiter Posten meines publizistischen Gedankenguts. Denn Werbung mache ich nicht, schon weil reihenweise Leute lieber auf Finanzcoaches wie Marc Galal in Youtube, Facebook und Instagram hereinfallen wollen. Die Millionenlüge und weitere Infos in einem der nächsten Artikel….