Bärenmarkt trotz Jahresendrally noch nicht vorbei.

Auch wenn die FED (US-Notenbank) den Leitzins am 14.12. nur um 50 Basispunkte angehoben hat und viele Investoren schon wieder überschwenglich die Aktienkurse nach oben ziehen, wird es weiter zu einem Abschwung kommen.
Allein die Tech-Riesen, auch FAANG genannt, haben die letzten Quartale, bis auf Apple, schlechter abgeschnitten. Facebook (Meta) und Amazon bauen im großen Stil Stellen ab, weil Jahrhundert Projekte, wie Metaverse oder Alexa Milliarden Dollar verschlingen ohne nennenswerte Umsätze.
Die Umsätze aus der 2. Reihe (verschiedene Nasdaq und Dow Titel) reduzieren sich, aufgrund steigender Kosten und rückläufiger Absatzzahlen und drücken somit auf den Gewinn.
Und nicht zuletzt warnt auch der Chefstratege von Morgan Stanley, ebenso wie Dr. Doom vor einem Abschwung. Damit stehen beide nicht alleine da. Alleine die noch folgenden Leitzinserhöhungen seitens FED und EZB haben noch längst nicht das obere Ende der Fahnenstange erreicht.
Außerdem ist die Inflationsrate weiterhin bei 10 % im Euroland. Es gibt also noch keine Entwarnung.
Dabei ist den meisten gar nicht bewußt, dass zum einen viele Zombie Firmen Insolvent werden, da Sie bisher zu sehr günstigen Konditionen Geld leihen konnten. Diese Verschuldung bringen die Banken in enorme Ausfälle.
Noch gravierender ist die Hemmungslosigkeit im Schattenbankensystem, allein durch die MBS (Mortgage Backed Securities) oder auch Hypothekenbesicherte Wertpapiere. Der Marktwert aller forderungsbesicherten Wertpapiere lag vor der Immobilienkrise in 2007/2008 bei allein 4 Billionen US-Dollar. Zum großen Teil waren Diese zweitklassig und führten somit zum Platzen der Blase. Zum Vergleich, der Nasdaq 100 hat zur Zeit eine Marktkapitalisierung von 11,6 Billionen $.

Ähnliche Beiträge

  • Pecunia non Olet

    (Geld stinkt nicht) oder etwa doch? Haben Sie sich schon mal gefragt, wie es mit der Glaubwürdigkeit/Seriosität Ihrer Bank bestellt ist? Sicherlich schon des öfteren. Ist ja auch absolut richtig in der heutigen Zeit, in dem es häufig nur noch um Wertsteigerungen, ROI und Rendite geht. Ich gehe noch einen Schritt weiter. Alle Mitarbeiter einer…

  • Massiv überbewertete Startups und Innovation

    Das Startups vollkommen überbewertet sind, wussten vielleicht einige wenige unter Ihnen. Das dadurch jedoch viele Anleger massive Verluste hinnehmen müssen, weil Sie sich blenden lassen, unter anderem durch bekannte Namen aus der Vox-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ wie Carsten Maschmeyer, einst Gründer von AWD, Georg Kofler, genauso wie Business Angels, die sich an wenig gewinnträchtigen…

  • Rezession Ja oder Nein und die Folgen

    Vorwort: Ich finde es sehr bedauerlich, dass immer noch viele Leute auf Fake-Investmentseiten hereinfallen und Ihr sauerverdientes Geld verlieren, obwohl es so einfach ist, sich davor zu schützen. Hohe Erzeugerpreise durch Krieg und Unruhe sowie Verknappung der Rohstoffe. Wo soll das noch hinführen? Die dadurch steigende Inflation zwingt die Notenbanken aus aller Welt den Refinanzierungszins…

  • Gönnen Sie sich mal was

    Erstmal möchte ich mich wieder ganz herzlich bei meiner treuen Lesegemeinde bedanken und freue mich natürlich jederzeit auch über Ideen und Kritik sowie weiter posten meines publizistischen Gedankenguts. Denn Werbung mache ich nicht. Ich bin der Money-Maker. Übrigens finden sich viele nützliche und wertvolle weitere Informationen hier auf https:// Source-of-Wealth.de auch über die Suchfunktion. Es…

  • Gewinnwarnungen

    Gewinnwarnungen Nun gesellt sich auch der Weltbank-Chef in die Reihe der Pessimisten. David Malpass rechnet mit einem abkühlenden weltweiten Wirtschaftswachstum durch weiterhin hohe Inflation, steigende Zinsen und leider auch anhaltendem Krieg in der Ukraine. Die Großbanken Goldman Sachs (7) und Morgan Stanley (5) melden Gewinneinbruch: ist das schon der Startschuss einer schwächelnden Konjunktur und abzeichnender…

  • chinesische Investments

    Investieren in chinesische Investments? Ich beobachte nun schon seit einer ganzen Weile (mehrere Monate) den chinesischen Aktienmarkt, vornehmlich chinesische Tech-Aktien, die auch in den USA gelistet sind und ebenso an den heimischen Börsen erworben werden können. Ist es nun eine gute Wahl in chinesische Investments zu investieren? Als „intelligenter Investor“ betrachte ich verschiedenste Kriterien: Was…