206 Milliarden € an Cyberkriminelle verschenkt!

Dies ist nur die Spitze des Eisberges. Diese Informationen und vorherige bleiben vielen Menschen verborgen und kosten daher eine Menge Geld und Zeit und Nerven, wenn Sie sie nicht teilen, denn wir machen keine Werbung.

Ein Jeder verschenkt schon deswegen unbewusst viel Geld an Cyberkriminelle, da die Datensammelwut der meisten Firmen extrem zugenommen hat. Durch die anhaltende Konjunkturflaute und dazu noch das einbrechende Weihnachtsgeschäft der meisten Einzelhändler und diverser Lieferanten, lässt sich zumindest mit Ihren Daten noch eine Menge Geld verdienen.

Also ist es mehr als nur essentiell, die Datensammelwut der Unternehmen massiv zu begrenzen.

Es ist schon suspekt, dass viele Leute gerne reihenweise auf Kriminelle hereinfallen, als seriöser Geschäftsmann dagegen muss man über viele Umwege gehen, dass die Leute einem vertrauen.

Wenn ich mir die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen in Deutschland anschaue, könnte man meinen, die Grundlagen der IT-Sicherheit interessiert keinen Deutschen und dabei ist es so einfach 15 % mehr Umsatz zu generieren.

Dabei haben die wenigsten die richtig große Gefahr erkannt. Sogenannte RTB Daten – Real Time Bidding bringen den teilnehmenden Firmen, wie Google, Facebook und Microsoft z. B. mit seiner riesigen Datenplattform Xandr und vielen weiteren Firmen Milliarden an Umsätzen ein. Dies geschieht durch die absolut sorglose On- und Offline Aktivität jedes Einzelnen an Smartphone und Computern.

Da stehen mir die Haare zu Berge, als wenn ich in eine Steckdose gegriffen hätte.

Bei Facebook (Entschuldigung Meta) wird jedem User vorgegaukelt, dass er durch die Bezahlung, sofern dieser den Bezahlaccount nutzt, es würden keine Daten mehr gesammelt.

Wieder einmal: falsch gedacht.

Facebook, Microsoft, Google und Amazon sind nur deswegen so reich geworden, weil Sie mit Ihren Daten Schindluder treiben und dafür Millionen kassieren, nichts anderes.

Allen voran Facebook, denn Herr Zuckerberg verkauft jeden einzelnen Benutzer bis zu 48000 mal an Firmen in der ganzen Welt, siehe https://www.mimikama.org/datensammlung-facebook-48000-unternehmen-je-user/. Also schön weiterhin bei Facebook bleiben und Ihr ganzes Leben mit dem CEO teilen, er freut sich und verdient damit Milliarden.

Und das größte Problem ist wieder einmal die KI: Deepfakes mit diversen Persönlichkeiten aus Werbung und Medien versprechen einfache Methoden zum „Reich werden“.

Diese Videos sind durch die KI alle gefakt. Das ist Fakt.

Erschreckend

Experten benennen sogar das Windows Betriebssystem mittlerweile als Spyware. Es gibt schließlich diverse Möglichkeiten, automatische „ET – nach Hause telefonieren“ ungewollte und kompromittierende, wie auch verseuchende Datenströme, auf Smartphones und PCs zu verhindern.

Über wie viele Möglichkeiten alleine Microsoft und seine „Xandr“ an Ihre Daten gelangt, ist erschreckend. Über 400 verschiedene Kanäle sendet Windows Daten von Ihren PCs. Jeden Tag gläserner zu erscheinen für jeden Einzelnen, offeriert die Ernsthaftigkeit. Und jeden Tag massive Probleme durch Popups, Identitätsdiebstähle, Verschlüsselungstrojaner und diverse Fakes hinzunehmen, selber schuld.

Es geht auch anders.

Obwohl Apple mit seiner fast 3 Billionen $ Marktkapitalisierung groß genug ist, muss ich Apple absolut loben. Wenn eine Firma in Sachen Sicherheit richtig Gas gibt, ist es Apple.

Apple hat alleine in einem Jahr 34.500 Apps verhindert, die versteckte oder undokumentierte Funktionen innehaben, mehr als 157.000 Apps wegen Spam und Irreführung und 343.000 Apps wegen Datenverstoßes abgelehnt. Und es geht noch weiter: 802.000 betrügerische Entwicklerkonten gelöscht und 1,5 Milliarden $ betrügerische Transaktionen vereitelt. Und aufkommende Sicherheitslücken werden schnell und vor allem auch nachhaltig beseitigt.

Da können sich Google mit Android, und Microsoft mit seiner Xandr, oder Facebook mehr als nur eine Scheibe abschneiden.

Banktrojaner

Ein Blick in einschlägige Foren zeigt, dass auch diese Bedrohung „mittlerweile Realität “ ist.

Wenn Sie sich vor kriminellen Machenschaften nicht schützen wollen: Selbst schuld.

Einen guten Rat habe ich trotzdem für Sie: Jeder sollte wenigens jeden Tag auf seine Konten schauen, damit keine dubiosen Abbuchungen unerkannt bleiben. Reihenweise wurden bereits Konten leergeräumt, wie Sie z.B. auf https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/kassensturz/investitionsfallen-im-internet-fake-promis-treiben-als-lockvoegel-anleger-in-den-ruin feststellen können. Oder auch auf Mimikama und Deepfakes.

Bei Smartphones, die nicht von Apple stammen, ist es mittlerweile ein Leichtes unerkannt Gelder durch im Untergrund laufende Banktrojaner abzubuchen. Banktrojaner werden beispielsweise als PDF Viewer oder Videoplayer getarnt und massenhaft gedownloaded.

Viel Erfolg und vor allem Glück, dass Ihre Konten nicht leergeräumt werden. Die Fachportale warnen reihenweise vor diesen Aktionen.

Veraltete Systeme

Ein kleines Schmankerl wieder zum Schluss: Es gibt noch immer über 1,8 Millionen PCs die veraltete Windows Betriebssysteme von XP über Win 7 und auch Windows 8 haben. Der lapidare Kommentar von vielen sogar globalen Firmenkonglomeraten ist oftmals, wir haben noch Anwendungen laufen, für die es keine neueren Updates gibt. Die Denkweise vom Führungspersonal dieser Unternehmen ist nicht nur absolut grob fahrlässig, denn der Angriff von Cyberkriminellen ist geradezu eine Einladung komplexe Netzwerke dieser Größenordnungen wesentlich mehr Schaden zuzufügen. Ganz zu schweigen von Imageschäden.

Und ich kenne einige Großfirmen, in denen ich gearbeitet habe, mit diesen makaberen Schwachstellen im Unternehmensverbund. Dies ist bereits schon über 10 Jahre her, und es hat sich herausgestellt, dass sich nichts ändern wird. An der Denkweise hat sich bei vielen Firmen nichts geändert und ich sehe es auch an der hohen Resignation der Mitarbeiter. Profitabilität und Schutz vor kriminellen Machenschaften sieht jedoch anders aus. Unter anderem sollte man divergentes Denken zulassen.

Eine Frage an Führungsgremien: Was hat die Sparweise entgegen den Sicherheitsrisiken gebracht?

Es sei jedem empfohlen, der mit Windows arbeitet, die Härtungsempfehlungen des BSI, Bundesamt für Sicherheit, zum zeitnahen Einsatz zu bringen.

Beste Grüße vom Value-Investor

Michael Müller

Ähnliche Beiträge

  • Malware Schleuder siehe Edge Browser und Zombie-Webseiten

    Da ich als Investor sichergehen will und auch muss, was mit meinem Geld passiert, beschäftige ich mich viel mit Computer-Sicherheit. Und das zu Recht und nicht ohne Grund: Zombie-Webseiten Wussten Sie eigentlich, dass die meisten Webseiten gar nicht mehr den eigentlichen Eigentümern gehören? Sicherlich nicht. Ist aber definitiv so, da viele Webseiten bereits von Hackern…

  • Wertschätzung – ade?

    Es ist schon sehr bedauerlich, dass auch Wertschätzung selbst in Xing nichts mehr zu bedeuten hat. Wo bekommen Sie denn überhaupt noch Wertschätzung heutzutage? Jeder ist doch bis zum Abwinken nur noch genervt, Stress hoch drei, Burnout schon mit 35 oder reihenweise Depressionen. Das Wörtchen Stress, und damit die fatalen Auswirkungen auf die Psyche und…

  • Jetzt doch drohende Rezession

    In eigener Sache Interessante und finanzrelevante Informationen sind heute nicht mehr gefragt, schließlich ist sich heute jeder selbst der Nächste. Die meisten Leute kann man nicht davor bewahren ins Verderben zu rennen, vor allem nicht durch massenweise Fakes und Trickbetrüger arm zu werden. Schade. Ich wollte etwas Gutes bewirken und es Gaunern erschweren. Aber egal…

  • Investiert in Russland?

    Eine Frage vorweg: Hätten Sie irgendwelche Investments in den russischen Märkten vorgenommen nach der skandalösen Übernahme der Krim in 2014? Nein. Sicherlich nicht, genauso wenig wie ich. Jedoch jedes größere Bankinstitut, was etwas auf sich hält, investierte schon vor 2014 in russische Wertpapiere gleich welcher Art. An was das liegt? Besonders die Wirtschaftselite, abgeschlossenes Hochschulstudium,…

  • Crash im weltweiten Finanzsystem?

    Die Europäischen und die amerikanischen Börsen schießen von einem Hoch zum Nächsten, dabei brodelt es gewaltig in den Hexenkesseln der bekanntesten Börsenbarometer. Doch warum? Der Hype um die KI erfährt immer mehr wachsendes Interesse und weiter sich an die Börse wagende Startups mit teils neuesten Technologien, die für einen Teil des KI-Universums sich als nützlich…

  • Fach- und Führungspersonal

    Für Ihre Treue und das regelmäßige Lesen meiner Artikel bedanke ich mich bei Ihnen. In der heutigen schnelllebigen Zeit, in der Wertschätzung ein längst verloren gegangenes Utensil ist, möchte ich Ihnen den entsprechenden Respekt und die Achtung Ihrer Würde entgegen bringen. Leider ist „DAS“ bei den wenigsten Firmen gegeben. Sie finden hierzu einige nicht unwesentliche…